Studenten wetteiferten um Jahresstipendium
Ergebnisse des Büttner-Klavierwettbewerb stehen fest
Der Büttner-Klavierwettbewerb war in diesem Jahr für Klavier und Violine ausgeschrieben und ging über zwei Runden. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Wettbewerbs wurde in diesem Jahr ein Preisgeld von insgesamt 20.000 Euro vergeben. Die beiden Duos, die mit einem Förderpreis ausgezeichnet werden, erhalten je... [weiter]

Sinfonia Domestica: Münchner Philharmoniker, Zubin Mehta
In bester Tradition
Auf eine ganz besondere Strauss-Tradition können die Münchner Philharmoniker zurückblicken. Noch bevor sie ihren heutigen Namen trugen, wurden von ihrem Vorläufer-Orchester um die Jahrhundertwende ab 1899 Werke des berühmten Sohnes der Stadt aufgeführt – und natürlich auch von ihm persönlich dirigier... [weiter]
Weitere aktuelle CD- und DVD-Besprechungen:
-
Verdienstreich: Martin Yates und das BBC Concert Orchestra widmen sich auf einer dritten SACD der Orchestermusik Benjamin Godards. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 07.06.2023)
-
Das Lied als Sprachrohr erlittener Gewalt: Die Mezzosopranistin Esther Valentin-Fieguth und die Pianistin Anastasia Grishutina haben bekannte Lieder zu einem düsteren Szenario menschlicher Not arrangiert. Weiter...
(Christiane Franke, 06.06.2023)
-
Große Formen: Pierre-Laurent Aimard intensiviert seinen Einsatz für Beethoven. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, 06.06.2023)
Nadine Sierra und Francesco Demuro in einem fast schnörkellosen Verdi an der Deutschen Oper
Rigoletto, oder ein Puppenhaus
Nadine Sierra (Gilda), © Brinkhoff/Mögenburg
Es ist ein „Rigoletto“, wie ihn sich viele wünschen werden. Schnörkellos am Libretto entlang inszeniert von Bartlett Sher, mit drei klaren Bühnenbildern von Michael Yeargan, die allerdings nur durch das Hineinschieben zweier „Puppenhäuser“ in den Festsaal im Palast des Herzogs von Mantua hergestellt werden. Die Kostüme von Catherine Zuber, nun gut, sind nicht dem 16. Jahrhundert entnommen, sondern verweisen wie das Bühnenbild eher auf die 1920er-Jahre. Der Festsaal wird von Art-déco-Säulen getragen, an den Wänden sind Teile eines Gemäldes von George Grosz zu sehen,... [weiter]
Weitere Kritiken aus Oper & Konzert:
-
Seelische Abgründe: Stefano Podas Tosca am Gärtnerplatztheater (03.06.2023)
-
Zandonais Monument der Sünde, ganz unromantisch: Sara Jakubiak und Jonathan Tetelman hauchen (und schreien) „Francesca da Rimini“ an der Deutschen Oper Berlin Grandezza und Grausamkeit ein (01.06.2023)
-
Meister der Zeitlosigkeit: Uraufführung von Salvatore Sciarrinos „Venere e Adone“ an der Staatsoper Hamburg (28.05.2023)
-
Bibelstunde in der Behrenstraße: Axel Ranisch inszeniert Händels Oratorium „Saul“ (27.05.2023)
-
Konzertante Opernpracht: Lise Davidsen debütiert als Tosca beim Bergen-Festival 2023 (26.05.2023)

Edlira Priftuli hat den Straßburger Wilhelmerchor zur historisch informierten Aufführungspraxis geführt
"Musikalisch praktizierte Ökumene"
Seit 2013 arbeitet die römisch-katholisch getaufte Edlira Priftuli (40) mit ihren ostkirchlich-orthodoxen familiären Wurzeln als Leiterin des protestantischen Straßburger Wilhelmerchors. Mit dem seit 135 Jahren bestehenden Chor wendet sich die aus Albanien stammende Dirigentin vor allem der historisch informierten Aufführungspraxis barocker Kirchen... [weiter]
Weitere Interviews:
-
"Man spielt mit den Ohren!"
Liv Migdal im Gespräch mit klassik.com.
(Miquel Cabruja, 09.10.2019)
-
"Melancholie ist die höchste Form des Cantabile"
Bratschist Christian Euler im Gespräch mit klassik.com über seine Lehrer, seine neueste SACD und seine künstlerische Partnerschaft zum Pianisten Paul Rivinius.
(Miquel Cabruja, 15.05.2018)
-
"Mir geht es vor allem um Zwischentöne"
Isabelle van Keulen im Gespräch mit klassik.com über ihre Position als Artist in Residence der Deutschen Kammerakademie Neuss am Rhein, historische Aufführungspraxis und das Spielen ohne Dirigent.
(Miquel Cabruja, 16.04.2018)
Schalldämm-Kabine STUDIOBOX Professional

Sprecher-, Audio- und Messkabine Die Schallgedämmte Kabine leistet als Übzelle für Musiker hervorragenden Komfort. Die speziellen Wandbeläge und Winkel ergeben eine angenehme Innenakustik und dämmen den Schall nach Aussen optimal. Ideal zum Musizieren in der eigenen Wohnung ohne Beeinträchtigung der Nachbarn Tag- und Nacht. -Schalldämmende Wand-,... Weiter...
Weitere Kleinanzeigen:
Zitat des Tages
"Ein einziges Mal hören macht einen sicherer, als eine Woche daraufstieren." (Ferruccio Busoni)
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen