Bayerische Infektionsschutzverordnung ist rechtens
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof schmettert erneuten Eilantrag ab
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat erneut einen Eilantrag gegen das Veranstaltungsverbot der Bayerischen Infektionsschutzverordnung abgelehnt. Die Klage war von 23 Musikern stellvertretend für die Initiative "Aufstehen für die Kunst" eingereicht worden, die eine Öffnung von Theatern, Opern und Konzerthäuser... [weiter]
Weitere aktuelle CD- und DVD-Besprechungen:
-
Tschechischer Neoklassizismus: Moderne, die Spaß macht: Frank Peter Zimmermann interpretiert die beiden Violinkonzerte von Bohuslav Martinů. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, 16.04.2021)
-
Komponistinnen im Fokus: Das Duo Anna Fortova und Kathrin Schmidlin präsentiert Stücke aus drei Jahrhunderten. Weiter...
(Anneke Link, 16.04.2021)
-
Solistischer Bach: Im Ergebnis ein luzider, lichtdurchfluteter Bach von Sigiswald Kuijken und La Petite Bande – gelegentlich zu statisch und etwas reduziert, stimmlich und in der instrumentalen Energetisierung. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 15.04.2021)
-
Späte Orgelromantik eines unbekannten Komponisten: Die vorliegende Aufnahme zeigt, dass Hans Fährmann (1860-1940) der Tonsprache der Spätromantik verhaftet blieb. Weiter...
(Diederich Lüken, 14.04.2021)
Uraufführung von Zad Moultakas Oper 'Hémon'
Gegen patriarchales Gehabe angesungen

Antigone (Judith Fa) in der Uraufführung von Hémon, © Klara Beck
Neun geschlossene Klangbilder hat der in Paris lebende 54-jährige Libanese Zad Moultaka für seine am Samstag in der elsässischen Rheinoper in Straßburg uraufgeführte Oper „Hémon“ komponiert. Das eineinhalbstündige Werk wurde in einer intim-konzertanten Version ohne Publikum im französischen Hörfunk-Musiksender „France Musique“ ausgestrahlt.
In ihrem pausenlos gereihten Musikdrama um die Konflikte von Thebens Königssohn Haimon zwischen seinem rigiden Vater Kreon und seiner Braut Antigone greifen Moultaka und sein französischer Librettist Paul Audi au... [weiter]
Weitere Kritiken aus Oper & Konzert:
-
Überzeugendes Plädoyer für Carmen: Peter Brooks Fassung in Bremerhaven (31.10.2020)
-
Mit Bette Midler auf der Suche nach Gerolstein: Offenbachs „Großherzogin“ vorm Lockdown in Berlin (31.10.2020)
-
Im Ausnahmezustand : Pergolesi im Doppel an der Oper Frankfurt (30.10.2020)
-
Eine Reise nach Ceylon mit Wim Wenders: Bizets 'Perlenfischer' zurück in Berlin (24.10.2020)
-
Symphonik trifft Folklore: Das BRSO unter Gustavo Dudamel in München (23.10.2020)

Edlira Priftuli hat den Straßburger Wilhelmerchor zur historisch informierten Aufführungspraxis geführt
"Musikalisch praktizierte Ökumene"
Seit 2013 arbeitet die römisch-katholisch getaufte Edlira Priftuli (40) mit ihren ostkirchlich-orthodoxen familiären Wurzeln als Leiterin des protestantischen Straßburger Wilhelmerchors. Mit dem seit 135 Jahren bestehenden Chor wendet sich die aus Albanien stammende Dirigentin vor allem der historisch informierten Aufführungspraxis barocker Kirchen... [weiter]
Weitere Interviews:
-
"Man spielt mit den Ohren!"
Liv Migdal im Gespräch mit klassik.com.
(Miquel Cabruja, 09.10.2019)
-
"Melancholie ist die höchste Form des Cantabile"
Bratschist Christian Euler im Gespräch mit klassik.com über seine Lehrer, seine neueste SACD und seine künstlerische Partnerschaft zum Pianisten Paul Rivinius.
(Miquel Cabruja, 15.05.2018)
-
"Mir geht es vor allem um Zwischentöne"
Isabelle van Keulen im Gespräch mit klassik.com über ihre Position als Artist in Residence der Deutschen Kammerakademie Neuss am Rhein, historische Aufführungspraxis und das Spielen ohne Dirigent.
(Miquel Cabruja, 16.04.2018)
Schalldämm-Kabine STUDIOBOX Professional

Sprecher-, Audio- und Messkabine Die Schallgedämmte Kabine leistet als Übzelle für Musiker hervorragenden Komfort. Die speziellen Wandbeläge und Winkel ergeben eine angenehme Innenakustik und dämmen den Schall nach Aussen optimal. Ideal zum Musizieren in der eigenen Wohnung ohne Beeinträchtigung der Nachbarn Tag- und Nacht. -Schalldämmende Wand-,... Weiter...
Weitere Kleinanzeigen:
Zitat des Tages
"Der Künstler tut nichts, was andere für schön halten, sondern nur, was ihm notwendig ist." (Arnold Schönberg)
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen