Jährliche Tagung beschließt über neue Einträge in die Kulturerbe-Listen
Italienischer Operngesang wird immaterielles Weltkulturerbe
Die Unesco hat in Kasane (Botswana) 45 Formen von überliefertem Wissen und Können in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen. Dazu zählen neben der Rikscha-Malerei der Operngesang aus Italien und das muslimische Fastenbrechen Iftar. Mit dem Hebammenwesen, der manuellen Glasfert... [weiter]

Camille Saint-Saens: Piano Concerto No.2: Maria Stembolskaya, Klavier
Die Kunst der Bearbeitung
Was den Repertoirewert der vorliegenden, 2020 beim Label Piano Classics erschienenen CD mit der Pianistin Maria Stembolskaya betrifft, so hat man es hier mit einigen Besonderheiten zu tun. Diese sind unter dem Nenner zu subsumieren: Bedeutende Werke von bedeutenden Komponisten arrangiert. Zu Gehör bekommt man etwa Saint-Saëns' prom... [weiter]
Weitere aktuelle CD- und DVD-Besprechungen:
-
Neustart nach der Entnazifizierung: Beim Label audite sind bislang unveröffentlichte frühe Radioaufnahmen vom Lucerne Festival herausgekommen, die den internationalen Karrierestart Herbert von Karajans nach der Entnazifizierung dokumentieren. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 08.12.2023)
-
Mit unterschiedlichem Anspruch: Es gibt immer noch britische Klavierkonzerte zu entdecken. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 07.12.2023)
-
Auf der Suche: Auch wenn seinem Liedgesang noch ein paar Schliffe gut anstünden, so ist dieser 'Schwanengesang' doch ein wohltuend schnörkelloses und ehrliches Album eines Künstlers, der mit Neugier und Mut auf der Suche ist. Weiter...
(Benjamin Künzel, 07.12.2023)
Düsseldorf feiert die Uraufführung des neuen Musiktheaterwerks von Manfred Trojahn
Septembersonate
Holger Falk (Osbert Brydon), Juliane Banse (Ellice Staverton); im Hintergrund: Statisterie der Deutschen Oper am Rhein, © Wolf Silveri
Es schwebt ein Hauch von Abschied und Melancholie über dem neuen Musiktheaterwerk von Manfred Trojahn, das am vergangenen Sonntag in der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf uraufgeführt wurde. „…Du machst mich allein. Dich einzig kann ich vertauschen. Eine Weile bist du's, dann wieder ist es das Rauschen, oder es ist ein Duft ohne Rest…“. (Zitiert aus dem Programmheft der UA: Rainer Maria Rilke, die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge).
„Septembersonate“ ist ein Kammerspiel in sechs Szenen, die der Düsseldorfer Komponist selbst, frei nach der Erzählung &bdqu... [weiter]
Weitere Kritiken aus Oper & Konzert:
-
Bohème de luxe: Otto Schenks zeitloser Klassiker an der Bayerischen Staatsoper (03.12.2023)
-
Provokation um jeden Preis: Martin Kušejs Macbeth an der Bayerischen Staatsoper (02.12.2023)
-
Landschaftsbilder: Das BRSO und Constantinos Carydis in der Isarphilharmonie (01.12.2023)
-
Szenische Intensität: Das Münchner Rundfunkorchester mit Verdis „Ernani“ (26.11.2023)
-
Christmas Party 'on the rocks': Bernd Mottls La Bohème am Gärtnerplatztheater (25.11.2023)

Edlira Priftuli hat den Straßburger Wilhelmerchor zur historisch informierten Aufführungspraxis geführt
"Musikalisch praktizierte Ökumene"
Seit 2013 arbeitet die römisch-katholisch getaufte Edlira Priftuli (40) mit ihren ostkirchlich-orthodoxen familiären Wurzeln als Leiterin des protestantischen Straßburger Wilhelmerchors. Mit dem seit 135 Jahren bestehenden Chor wendet sich die aus Albanien stammende Dirigentin vor allem der historisch informierten Aufführungspraxis barocker Kirchen... [weiter]
Weitere Interviews:
-
"Man spielt mit den Ohren!"
Liv Migdal im Gespräch mit klassik.com.
(Miquel Cabruja, 09.10.2019)
-
"Melancholie ist die höchste Form des Cantabile"
Bratschist Christian Euler im Gespräch mit klassik.com über seine Lehrer, seine neueste SACD und seine künstlerische Partnerschaft zum Pianisten Paul Rivinius.
(Miquel Cabruja, 15.05.2018)
-
"Mir geht es vor allem um Zwischentöne"
Isabelle van Keulen im Gespräch mit klassik.com über ihre Position als Artist in Residence der Deutschen Kammerakademie Neuss am Rhein, historische Aufführungspraxis und das Spielen ohne Dirigent.
(Miquel Cabruja, 16.04.2018)
Schalldämm-Kabine STUDIOBOX Professional

Sprecher-, Audio- und Messkabine Die Schallgedämmte Kabine leistet als Übzelle für Musiker hervorragenden Komfort. Die speziellen Wandbeläge und Winkel ergeben eine angenehme Innenakustik und dämmen den Schall nach Aussen optimal. Ideal zum Musizieren in der eigenen Wohnung ohne Beeinträchtigung der Nachbarn Tag- und Nacht. -Schalldämmende Wand-,... Weiter...
Weitere Kleinanzeigen:
Zitat des Tages
"Man muss lernen, was zu lernen ist, und dann seinen eigenen Weg gehen." (Georg Friedrich Händel)
Portrait

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen