Auszeichnung ist mit 1 Million Schwedischen Kronen dotiert
Polar-Musikpreis für Komponist Arvo Pärt
Der Polar Music Prize geht in diesem Jahr an den estnischen Komponisten Arvo Pärt, die Sängerin und Komponistin Angélique Kidjo aus Benin und den Produzenten Chris Blackwell. Die Auszeichnung zählt zu den renommiertesten Musikpreisen weltweit. Die Preise sollen Ende Mai in Stockholm überreicht werden. Sie sind mit jeweils... [weiter]

Carl Reinecke: Complete Works for 2 Pianos: Genova & Dimitrov Piano Duo
Mehr als vier Hände
Carl Reineckes Schaffen für zwei Klaviere ist eine vielgestaltige Angelegenheit und deckt fasst seien gesamte kompositorische Schaffensspanne ab, die mehr als sechzig(!) Jahre umfasste. War er während seiner Studienzeit in Leipzig hörbar Zeitgenosse Mendelssohns oder Schumanns, zeigen die folgenden Jahrzehnte deutliche Weiterentwi... [weiter]
Weitere aktuelle CD- und DVD-Besprechungen:
-
Später Brahms, frisch präsentiert: Michael Collins und Stephen Hough überzeugen als kammermusikalisches Duo. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, 29.03.2023)
-
Gelungene Zeitreise: Das Teatro Regio Torino unternimmt eine Rekonstruktion der Uraufführung von Puccinis 'La Bohème'. Weiter...
(Oliver Bernhardt, 29.03.2023)
-
Virtuos, aber klanglich nicht optimal: Bläser-Kammermusik vom Trio bis zum Sextett: Vier Werke aus der Feder von Jean Françaix in technisch sehr guten, klanglich nicht optimalen Interpretationen. Weiter...
(Dr. Michael Loos, 28.03.2023)
Die Wiener Symphoniker und Alexandre Kantorow im Konzerthaus
Virtuoses Selbstbewusstsein
Bertrand de Billy, © Marco Borggreve
Auf eine lange musikalische Wiener Vergangenheit kann Bertrand de Billy zurückblicken. Auf seine Zeit an der Volksoper in den 1990er-Jahren folgte von 2002-2010 der Posten als Chefdirigent beim ORF Radio-Symphonieorchester Wien. Auch die Wiener Philharmoniker hat er im Konzert und an der Staatsoper mehrfach dirigiert. An diesem Wochenende stand er im Wiener Konzerthaus am Pult der Symphoniker, Werken von Saint-Saëns gehörte die erste Programmhälfte. Dessen symphonische Dichtung „Danse Macabre“ op. 40 gehört – jedenfalls themenweise – zu seinen bekanntesten Werken, die ursprüngliche Fass... [weiter]
Weitere Kritiken aus Oper & Konzert:
-
Knapp daneben ist auch vorbei: 'Der Freischütz' am Theater an der Wien (24.03.2023)
-
Wenn der Richtige kommt: Tobias Kratzer rettet "Arabella" vor sich selbst. Zum streitbaren Auftakt eines Richard-Strauss-Zyklus an der Deutschen Oper Berlin (23.03.2023)
-
Der Schein des Lebens : Puccinis "Il trittico" an der Staatsoper Hamburg (18.03.2023)
-
Helden auf den Kopf gestellt: Anmerkungen zu "Nixon in China" im Theater Dortmund (18.03.2023)
-
Auf den Spuren der Kindheit: Die Oper Bonn macht sich für Giordanos "Siberia" stark (18.03.2023)

Edlira Priftuli hat den Straßburger Wilhelmerchor zur historisch informierten Aufführungspraxis geführt
"Musikalisch praktizierte Ökumene"
Seit 2013 arbeitet die römisch-katholisch getaufte Edlira Priftuli (40) mit ihren ostkirchlich-orthodoxen familiären Wurzeln als Leiterin des protestantischen Straßburger Wilhelmerchors. Mit dem seit 135 Jahren bestehenden Chor wendet sich die aus Albanien stammende Dirigentin vor allem der historisch informierten Aufführungspraxis barocker Kirchen... [weiter]
Weitere Interviews:
-
"Man spielt mit den Ohren!"
Liv Migdal im Gespräch mit klassik.com.
(Miquel Cabruja, 09.10.2019)
-
"Melancholie ist die höchste Form des Cantabile"
Bratschist Christian Euler im Gespräch mit klassik.com über seine Lehrer, seine neueste SACD und seine künstlerische Partnerschaft zum Pianisten Paul Rivinius.
(Miquel Cabruja, 15.05.2018)
-
"Mir geht es vor allem um Zwischentöne"
Isabelle van Keulen im Gespräch mit klassik.com über ihre Position als Artist in Residence der Deutschen Kammerakademie Neuss am Rhein, historische Aufführungspraxis und das Spielen ohne Dirigent.
(Miquel Cabruja, 16.04.2018)
Schalldämm-Kabine STUDIOBOX Professional

Sprecher-, Audio- und Messkabine Die Schallgedämmte Kabine leistet als Übzelle für Musiker hervorragenden Komfort. Die speziellen Wandbeläge und Winkel ergeben eine angenehme Innenakustik und dämmen den Schall nach Aussen optimal. Ideal zum Musizieren in der eigenen Wohnung ohne Beeinträchtigung der Nachbarn Tag- und Nacht. -Schalldämmende Wand-,... Weiter...
Weitere Kleinanzeigen:
Zitat des Tages
"Der Flügel ist das Instrument, in dem sich die Harfe zum Schlafen niedergelegt hat." (Ramón Gómez da Serna)
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen