Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert
Preis des Heidelberger Frühlings für Schlagzeuger Martin Grubinger
Der Schlagzeuger Martin Grubinger (39) erhält Anfang April den Musikpreis des Heidelberger Frühlings 2023. Die Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert und würdigt Persönlichkeiten, die sich für die Vermittlung klassischer Musik einsetzen. Gestiftet wird er von einem Baustoffhersteller, der dem Mu... [weiter]

Othmar Schoeck: Elegie: Christian Gerhaher, Kammerorchester Basel, Heinz Holliger
Gleichberechtigte
Als ‚Liederfolge nach Gedichten von Nikolaus Lenau und Joseph von Eichendorff‘ bezeichnete Othmar Schoeck seine ‚Elegie‘ op. 36 für Bariton und Kammerorchester, die ihrer Uraufführung am 19. März 1923 in der Zürcher Tonhalle erfuhr. Es ist merkwürdig, wie wenige Einspielungen es von diesem ber&uum... [weiter]
Weitere aktuelle CD- und DVD-Besprechungen:
-
Pranken und Poesie: Garrick Ohlsson präsentiert einen bedenklichen Brahms. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, 23.03.2023)
-
Gibt es ein 'fast zu schön'?: Christian Zacharias spielt vier mittlere Haydn-Sonaten. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, 22.03.2023)
-
Geistvoll: Karel Valter und Hadrien Jourdan breiten gehaltvolle Sonaten des großen Carl Philipp Emanuel Bach mit dem notwendigen Gewicht aus, verbunden mit gestalterischer Raffinesse und Klangeleganz. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, 22.03.2023)
Puccinis "Il trittico" an der Staatsoper Hamburg
Der Schein des Lebens
Il trittico - Szene aus "Gianni Schicchi", © Brinkhoff/Mögenburg
Die Inszenierungen des Regisseurs Axel Ranisch bieten immer Anlass zu kontroversen Stellungnahmen. Warum sollte das bei seiner Sicht auf Puccinis „Il trittico“, die jetzt an der Staatsoper in Hamburg über die Bühne ging, anders sein. Dabei beschränkt sich der Anstoß nicht nur auf die Premiere, wie das zumeist üblich ist. Auch die nachfolgenden Aufführungen lassen erkennen, dass Ranischs Aneignung dieses Stückes, das erst in den letzten Jahren in seiner Gesamtheit zunehmend an Popularität gewinnt, von Teilen des Publikums als problematisch erkannt wird. Das sollte man eigentlich als gutes... [weiter]
Weitere Kritiken aus Oper & Konzert:
-
Helden auf den Kopf gestellt: Anmerkungen zu "Nixon in China" im Theater Dortmund (18.03.2023)
-
Auf den Spuren der Kindheit: Die Oper Bonn macht sich für Giordanos "Siberia" stark (18.03.2023)
-
Aequinox: Auf der Suche nach der besten Welt: Aufgebrezelt: Barockmusik von Buxtehude, Schein, Cimarosa & Vivaldi (17.03.2023)
-
Push-ups und Proteinshake: Mozart im Fitnessstudio: Serebrennikovs Cosi fan tutte-Inszenierung an der Komischen Oper (17.03.2023)
-
Musik top, Regie Flop: La Traviata an der Volksoper Wien (17.03.2023)

Edlira Priftuli hat den Straßburger Wilhelmerchor zur historisch informierten Aufführungspraxis geführt
"Musikalisch praktizierte Ökumene"
Seit 2013 arbeitet die römisch-katholisch getaufte Edlira Priftuli (40) mit ihren ostkirchlich-orthodoxen familiären Wurzeln als Leiterin des protestantischen Straßburger Wilhelmerchors. Mit dem seit 135 Jahren bestehenden Chor wendet sich die aus Albanien stammende Dirigentin vor allem der historisch informierten Aufführungspraxis barocker Kirchen... [weiter]
Weitere Interviews:
-
"Man spielt mit den Ohren!"
Liv Migdal im Gespräch mit klassik.com.
(Miquel Cabruja, 09.10.2019)
-
"Melancholie ist die höchste Form des Cantabile"
Bratschist Christian Euler im Gespräch mit klassik.com über seine Lehrer, seine neueste SACD und seine künstlerische Partnerschaft zum Pianisten Paul Rivinius.
(Miquel Cabruja, 15.05.2018)
-
"Mir geht es vor allem um Zwischentöne"
Isabelle van Keulen im Gespräch mit klassik.com über ihre Position als Artist in Residence der Deutschen Kammerakademie Neuss am Rhein, historische Aufführungspraxis und das Spielen ohne Dirigent.
(Miquel Cabruja, 16.04.2018)
Schalldämm-Kabine STUDIOBOX Professional

Sprecher-, Audio- und Messkabine Die Schallgedämmte Kabine leistet als Übzelle für Musiker hervorragenden Komfort. Die speziellen Wandbeläge und Winkel ergeben eine angenehme Innenakustik und dämmen den Schall nach Aussen optimal. Ideal zum Musizieren in der eigenen Wohnung ohne Beeinträchtigung der Nachbarn Tag- und Nacht. -Schalldämmende Wand-,... Weiter...
Weitere Kleinanzeigen:
Zitat des Tages
"In der Musik hat Gott den Menschen die Erinnerung an das verlorenen Paradies hinterlassen." (Hildegard von Bingen)
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen