Auszeichnung für politisches Engagement
Ludwig Landmann-Preis für Pianist Igor Levit

Igor Levit, © Felix Broede
Der Pianist und Aktivist Igor Levit erhält Mitte September den Ludwig-Landmann-Preis 2022. Die Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert. Die Gesellschaft der Freunde und Förderer des Jüdischen Museums Frankfurt zeichnet Levit damit für "sein konsequentes Eintreten gegen Antisemitismus, Rassismus und Demokratiefeindlich... [weiter]

Wilms: The Piano Concertos Vol.1: Ronald Brautigam, Kölner Akademie Michael Alexander Willens
Entspannt
Während sich die Musikwissenschaft in dieser Hinsicht immer noch viel zu bedeckt hält, hat die Musikpraxis Beethovens Zeitgenossen schon längst entdeckt und nimmt sie ernst. Zu den besonders dankbaren Kandidaten gehört Johann Wilhelm Wilms (1772–1847), aus einem kleinen Ort nordöstlich von Köln stammend, der 1... [weiter]
Weitere aktuelle CD- und DVD-Besprechungen:
-
Mendelssohns Feuerwerkmusik aus Paris: Lars Vogt verpasst den beiden Mendelssohn-Klavierkonzerten eine dramatische Wucht, die den Werken eine überraschend düstere Aura geben. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, 16.08.2022)
-
Klassik und Folklore begegnen sich: Nicht nur Händel ist im Wirtshaus, auch andere Komponisten leisten ihm Gesellschaft. Weiter...
(Diederich Lüken, 15.08.2022)
-
Aufgetürmter Neubau: Telemanns Michaelis-Oratorium 1762 zeigt den Hamburger Komponisten auch in seinem letzten Lebensjahrzehnt auf dem Höhepunkt seiner Schaffenskraft. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 12.08.2022)
Das britische Chineke Junior Orchestra in Berlin
Tschaikowsky als Musik von People of Color?
Chineke! Junior Orchestra, Dirigentin Glass Marcano, © Kai Bienert
Ja, das kann man bemerkenswert finden: Da kommt das Chineke Junior Orchestra aus Großbritannien zu Young Euro Classic nach Berlin ins Konzerthaus, um Musik von sogenannten „PoC“ zu präsentieren (People of Color: gemeint sind alle, die als „nicht-weiß“ gesehen werden) und um diese Musik mit jungen PoC aufzuführen. Da kann man im Programmheft lesen, dass deshalb „die arrivierten Großmeister wie Beethoven, Strauss und Mahler“ fehlen.
Und so gab es bei diesem - von der aus Venezuela stammenden PoC-Dirigentin Glass Marcano - außergewöhnlich engagiert geleiteten... [weiter]
Weitere Kritiken aus Oper & Konzert:
-
Ein Ton ist ein Klang: Zur Produktion „Ich geh unter lauter Schatten“ der RuhrTriennale 2022 (12.08.2022)
-
Young Euro Classic: Triumpf mit „E.T.”: Das National Youth Orchestra of the USA in Berlin (05.08.2022)
-
Schwamm drüber!: Mit einer konventionellen „Götterdämmerung“ ist der Bayreuther „Ring 2022“ abgespielt. Das Regieteam stolperte bis zum Schluß immer wieder über die eignen zu großen Füße. Schwer vorstellbar, dass diese ambitionierte Konfusion durch Überarbeitung noch zu retten ist. (05.08.2022)
-
Ukrainer auf Freiheitstournee: Ein Stück klingende Exilkultur in der Hauptstadt (04.08.2022)
-
Lohengrün, Schwanenblau: Zum letzten Mal ist der „Rauch-Lohengrin“ in Bayreuth zu erleben. Zum ersten Mal machen sich in der Kinderoper Bayreuth zwei Detektive auf die Suche nach Elsas entführtem Bruder. (04.08.2022)

Edlira Priftuli hat den Straßburger Wilhelmerchor zur historisch informierten Aufführungspraxis geführt
"Musikalisch praktizierte Ökumene"
Seit 2013 arbeitet die römisch-katholisch getaufte Edlira Priftuli (40) mit ihren ostkirchlich-orthodoxen familiären Wurzeln als Leiterin des protestantischen Straßburger Wilhelmerchors. Mit dem seit 135 Jahren bestehenden Chor wendet sich die aus Albanien stammende Dirigentin vor allem der historisch informierten Aufführungspraxis barocker Kirchen... [weiter]
Weitere Interviews:
-
"Man spielt mit den Ohren!"
Liv Migdal im Gespräch mit klassik.com.
(Miquel Cabruja, 09.10.2019)
-
"Melancholie ist die höchste Form des Cantabile"
Bratschist Christian Euler im Gespräch mit klassik.com über seine Lehrer, seine neueste SACD und seine künstlerische Partnerschaft zum Pianisten Paul Rivinius.
(Miquel Cabruja, 15.05.2018)
-
"Mir geht es vor allem um Zwischentöne"
Isabelle van Keulen im Gespräch mit klassik.com über ihre Position als Artist in Residence der Deutschen Kammerakademie Neuss am Rhein, historische Aufführungspraxis und das Spielen ohne Dirigent.
(Miquel Cabruja, 16.04.2018)
Schalldämm-Kabine STUDIOBOX Professional

Sprecher-, Audio- und Messkabine Die Schallgedämmte Kabine leistet als Übzelle für Musiker hervorragenden Komfort. Die speziellen Wandbeläge und Winkel ergeben eine angenehme Innenakustik und dämmen den Schall nach Aussen optimal. Ideal zum Musizieren in der eigenen Wohnung ohne Beeinträchtigung der Nachbarn Tag- und Nacht. -Schalldämmende Wand-,... Weiter...
Weitere Kleinanzeigen:
Zitat des Tages
"Leute, die nicht zu schmusen verstehen, werden auch in der Musik keinen Ohrenschmaus finden." (Gioacchino Rossini)
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen